Historie
Das Unternehmen ZECH Ingenieurgesellschaft mbH wurde 1998 vom Diplom-Ingenieur Siegfried Zech gegründet. Er startete mit fünf Mitarbeitern und den Themenschwerpunkten Lärm, Erschütterungen sowie Gerüche. Bereits in den ersten drei Jahren folgten zwei Unternehmenserweiterungen aufgrund der wachsenden Zahl an Mitarbeitern. Das Labor für Olfaktometrie war derzeit noch ausgegliedert und befand sich an einem anderen Standort in Lingen.
2002 zog ZECH in ein größeres Betriebsgebäude in den Hessenweg. Es bot genügend Platz für die mittlerweile 15 Mitarbeiter und die Labore, die nach und nach dort eingerichtet wurden.
2008 wurde der Leistungskatalog des Unternehmens um die analytische Messung erweitert. 2012 erhielt das Unternehmen dafür die Akkreditierung.
2015 fiel die Entscheidung ein zweites Betriebsgebäude auf dem Gelände zu errichten. Seit der Fertigstellung 2017 hat dort der größte Teil der nunmehr 60-köpfigen Belegschaft seinen Arbeitsplatz.
Im Mai 2018 wurde eine strategische Allianz mit uppenkamp und partner Sachverständige für Immissionsschutz GmbH, Ahaus, geschlossen.
2019 erfolgte eine Umstrukturierung des Unternehmens. Unter einem Dach arbeiten seitdem die ZECH GmbH & Co. KG, die ZECH Ingenieurgesellschaft mbH und die ZECH Umweltanalytik GmbH.






Umwelt
Unsere Tätigkeiten in den Bereichen Immissionsschutz und Bauphysik tragen maßgeblich zum Schutz des Menschen und der Umwelt bei. Lärm, Luftschadstoffe, Gerüche und Erschütterungen können gesundheitliche Schäden verursachen, wenn sie bestimmte Grenzwerte überschreiten. Mit Hilfe von mobilen Messstationen erheben wir Daten, die anschließend von unseren Experten in den anerkannten Laboren in Lingen analysiert und ausgewertet werden. Liegen die Werte höher als vom Gesetzgeber vorgegeben, helfen wir unseren Kunden bei der Lösung des Problems.
Unsere Experten aus der Bauphysik tragen mit ihren Untersuchungen zu einer optimalen Bau- und Raumakustik bei. Zudem finden sie die Energieschlupflöcher in Gebäuden und machen Vorschläge für energieeffizientere Maßnahmen.
Auch unseren Arbeitsalltag wollen wir umweltfreundlich
und ressourcensparend gestalten
Im Jahr 2017 haben wir das neue Betriebsgebäude fertiggestellt. Gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV 2016) wurden dabei folgende Kriterien erreicht:
Die Vorgaben für einen Neubau der Wärmedämmung für opake und transparente Bauteile wurden um ca. 40 % unterschritten. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe übernimmt sowohl das Heizen als auch das Kühlen im Gebäude. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine raumweise gesteuerte Fußbodenheizung. Unterstützt wird die Wärmeverteilung durch eine hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Für Einsparungen in der Beleuchtung sorgen die innenliegenden Glaswände. Sie schaffen eine offene, freundliche und helle Arbeitsatmosphäre. Zudem sind alle Lampen mit hocheffizienten LED ausgestattet.
Aus der technischen Gebäudeausrüstung und der Qualität der Gebäudehülle ergibt sich, dass der Primärenergiebedarf des Gebäudes den Referenzwert eines neu zu errichtenden Gebäudes gemäß EnEV um 22% unterschreitet. Hierdurch werden jährlich ca. 12 Tonnen CO2 gespart.
Team






Zu unserem Team zählen derzeit rund 60 Mitarbeiter, die u. a. als Ingenieur/-innen, Techniker/-innen oder Teamassistentinnen im Unternehmen beschäftigt sind.
Alle tragen mit ihren beruflichen und persönlichen Stärken zum Erfolg des Unternehmens bei.
Gemeinsam sind wir ZECH.