Pressmitteilung
Siegfried Zech: Fachhochschulreife, Ausbildung, Studium und Anstellung als Projektingenieur - die berufliche Entwicklung scheinbar gewöhnlich. Seine Wurzeln: Seit mehr als sechs Jahrzehnten lebt er in Lingen, seit 50 Jahren ist er Pfadfinder, seit Schulzeiten ist die Baccumer Mühle Teil seiner Heimat.
Unternehmergeist: April 1998, Siegfried Zech macht sich selbstständig, gründet die ZECH Ingenieurgesellschaft mbH für Immissionsschutz und Bauphysik. Mai 2019, die Baccumer Mühle steht wegen erhöhter Brandschutzauflagen vor dem Aus. Das Ende der Mühle ist für ihn keine Option. Für die Übernahme sucht er Mitstreiter, ohne Erfolg. Deshalb traf Siegfried Zech die Entscheidung: ,, . ..ich mache es allein, damit es schnell geht ... ". Also erwirbt Siegfried Zech die Baccumer Mühle allein.
Seine Vision: Für seine Ingenieurgesellschaft, durch maßgerechte Lösungen einen Beitrag zum Schutz des Menschen und der Umwelt zu leisten. Und für die Baccumer Mühle, durch besucherorientierte Angebote die Baccumer Mühle zu einem attraktiven Ausflugsort zu entwickeln, zum Wohl und im Interesse so Vieler. Die Zech Ingenieurgesellschaft sind Experten für Immissionsschutz und Bauphysik, vereinen umfangreiches Wissen, ein sich ständig erweiterndes Dienstleistungsangebot mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Zech ist im Emsland verwurzelt, aber bundesweit erfolgreich tätig. Mit unserer nahezu einzigartigen Leistungsvielfalt zählt Zech heute mit mehr als 50 qualifizierten Mitarbeitern/innen zu einem der größten Ingenieurbüros in Deutschland.
Der Schutz der Menschen und der Umwelt vor schädlichen Einwirkungen wie Lärm, Luftschadstoffe, Gerüche und Erschütterungen basiert auf gesetzlichen Vorgaben. Von der Bauleitplanung über das Genehmigungsverfahren erstellt Zech Gutachten und Nachweise für Industrie und Gewerbe, Verkehrswege, Gastronomie, landwirtschaftliche Betriebe sowie Sport und Freizeitanlagen.
In der Arbeitswelt stehen und Gesundheit sowie Motivation und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten an oberster Stelle. Für eine optimale Atmosphäre in allen Räumen eines Gebäudes erarbeitet Zech unter Berücksichtigung bauphysikalischer Aspekte zur Gebäudeenergie entsprechende Maßnahmen für größtmögliche Behaglichkeit.
Siegfried Zech ist nicht nur erfolgreicher Unternehmer, er ist bekannt für seine jahrzehntelange Verbundenheit mit den Menschen und der Region, engagiert sich in Lingen und im Emsland aus Überzeugung für eine Vielzahl sozialer und gesellschaftlicher Belange.
Als Vorstandsmitglied im Kiwanis-Club Meppen/Lingen und Gründungsstifter der Kiwanis-Stiftung Deutschland setzt sich Zech für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Im Rahmen der Tornister -Aktion beispielsweise erhalten Kinder aus benachteiligten Familien ihren ersten Schulranzen, bis heute in
zwölf Aktionen 1500 Schulanfänger.
Daneben ist Siegfried Zech Mitglied im Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Johanneskirche Lingen, engagiert sich im Kuratorium der Diakonie-Stiftung Emsland/Grafschaft Bentheim, wirkt im Beirat des Sportvereins Olympia Laxten und ist tätig im Kuratorium der VDI Ortsgruppe Osnabrück/Emsland. Als Mitinitiator der Jo-Jo-Kultur und Jo-Jo-Begegnung begleitet er seit zehn Jahren aktiv die Zusammenarbeit von zwei Kirchengemeinden in Lingen mit gemeinsamen Veranstaltungen.
Besondere Aufmerksamkeit genießt aber das Vorhaben „Baccumer Mühle". Als die Baccumer Mühle im Mai 2019 vor dem Aus steht, stellt sich Siegfried Zech einmal mehr seiner gesellschaftlichen der Verantwortung; er übernimmt die traditionsreiche Kinder- und Jugendfreizeitstätte.
Die gut drei Jahre bis heute nutzt Siegfried Zech mit Herzblut, Leidenschaft, aber auch jahrzehntelanger unternehmerischer Erfahrung für die Aufwertung des Geländes und die Steigerung der Attraktivität der Angebote.
An der Mühle entstand ein von Ehrenamtlichen handwerklich aufgebauter Waldlehrpfad, die Handballer der HSG Nordhorn/Lingen gewann er als Botschafter für den künftig parallel verlaufenden Bewegungspfad, die Uferböschung des Teichs wurde kindgerecht gesichert, ein Wohnmobilstellplatz steht kurz vor der Fertigstellung, ein Parkplatz sorgt für die Verkehrsberuhigung auf dem Gelände. Und nicht zuletzt lädt die angesiedelte Gastronomie Besucher und Gäste zum Genießen und Verweilen.
Das neue Konzept für die Weiterführung des traditionsreichen Gebäudes bewährt sich. ,,Es hat viel Zuspruch gegeben und gerade die Mühle steht so auf Dauer in der Öffentlichkeit. Ich bin auch emotional mit ihr verbunden, schon als Pfadfinder habe ich hier viele Freizeiten verbracht", freut sich Siegfried Zech.
Aber er wäre nicht auch Unternehmer, wenn er nicht schon weitere Attraktionen andenken würd. Zurzeit plant Siegfried Zech in der Baccumer Mühle eine Kellerkunst Aktion, eine Versteigerung von „Kellerschätzen" zu Gunsten des Kiwanis-Clubs Meppen/Lingen und der Diakoniestiftung Emsland/Bentheim. Noch im Oktober soll die erste Versteigerung erfolgen.