Erfolgreiche Messungen an Mini-Spielfeldern für den Deutschen Fußball-Bund e.V.

Der Deutsche Fußballbund plant zur Erweiterung im Freizeit- und Breitensport den Neubau von 1.000 Minispielfeldern in Zusammenarbeit mit den DFB Landesverbänden in Städten und Kommunen. Die 1.000 Minispielfelder sollen flächendeckend auf die 21 DFB Landesverbände aufgeteilt und bundesweit gebaut werden.

Den Begriff Minispielfeld definiert der Deutsche Fußballbund als ein modernes Fußballkleinspielfeld, dass aus mit Gummigranulat gefülltem Kunstrasen inklusive einer elastischen Tragschicht sowie aus Banden mit integrierten Toren besteht (s. Abb.). Die Platzmaße betragen dabei ca. 13 m x 20 m, wobei Umgangs- und Erschließungsflächen hinzukommen.

Durch Messungen an verschiedenen Bandensystemen und an einem ersten errichteten Mini-Spielfeld in Hamburg konnten neue Erkenntnisse zu den entstehenden Lärmemissionen bei einem repräsentativen Spielbetrieb auf einem Mini-Spielfeld sowie durch Beschuss der Bandenbegrenzungen mit einer Ballschussanlage gewonnen werden.

080201_mini-spielfeld_deutscher_fussball-bund.jpg
Quelle: Deutscher Fußball-Bund e.V.